
100 Stunden am Rursee
Das Team Herausforderung hat es geschafft. Die 100 Stunden sind vorbei. Nach 4 Tagen und 4 Stunden haben wir gemeinsam unglaubliche 1.895 km gesammelt. Dank eurer Unterstützung konnten wir außerdem 500 € an die Organisation „Hilfe für krebskranke Kinder e. V.” spenden.
Das 100 Stunden-Projekt wurde von uns komplett eigenständig geplant und organisiert. Schon im Vorfeld mussten wir zahlreiche Fragen klären: Welche Routen nehmen wir? Was benötigen wir unterwegs? Wie dokumentieren wir unser Projekt? Was essen wir? Was, wenn sich jemand verletzt? Wie gehen wir mit Tierbegegnungen um? Wie finanzieren wir alles?
Am 29. Juni 2025 ging es dann endlich los! Unsere Herausforderung war es, in 100 Stunden ohne Unterbrechung den Rursee mehrmals zu umrunden, wobei ein Teil der Gruppe immer unterwegs sein musste – auch nachts.
Um unser Projekt zusätzlich sinnvoll zu gestalten, haben wir es mit einer Spendenaktion für die Organisation „Hilfe für krebskranke Kinder e. V.” verbunden. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern konnten dabei schätzen, wie viele Kilometer wir -16 Schülerinnen und Schüler und 3 Lehrkräfte – insgesamt zurücklegen würden. Unabhängig von den Schätzungen konnten wir live verfolgt werden. Unser sogenanntes Staffelholz (Tracking-Gerät) war bei jeder Tour dabei. Das Ergebnis zeigt 332km und 5590 Höhenmeter, die wir während der 100 Stunden zurückgelegt haben.
Das Projekt war, wie der Name schon sagt, eine echte Herausforderung für uns alle: Die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrkräfte sind an ihre Grenzen gestoßen. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns auf unterschiedliche Weise unterstützt haben – sei es durch Spenden, motivierende Worte oder einfach durch Mitfiebern.
Linda und Emma vom Team Herausforderung 2025