Krankmeldung

Mit diesem Formular können Sie Ihr Kind krank melden.

Bitte beachten Sie unbedingt die entsprechenden Hinweise in der Schul- und Hausordnung. Wir bitten um Verständnis, dass Krankmeldungen ausschließlich über eine Eltern-E-Mail-Adresse möglich sind. Durch diese Identifizieren Sie sich als Erziehungsberechtigte/r. Diese E-Mail-Adresse wird automatisch abgerufen und gespeichert.

Die Krankmeldung ersetzt eine E-Mail oder den Anruf im Sekretariat, nicht jedoch die schriftliche Entschuldigung nach Beendigung des Schulversäumnisses im Daltonplaner.

Krankmeldung
Dalton Gymnasium Alsdorf Unterricht
Dein Weg ins Dalton-Gymnasium

Voraussetzungen für den Besuch unserer Schule

Orientierungshilfe

Ist das Dalton-Gymnasium Alsdorf die geeignete Schule?

Als Entscheidungshilfe können folgende Fragen dienen:

  • Geht Ihr Kind gerne zur Schule?
  • Ist Ihr Kind ausdauernd, wenn es liest, malt, schreibt oder bastelt?
  • Haben Sie den Eindruck, dass Ihr Kind alltägliche Zusammenhänge rasch versteht?
  • Hat Ihr Kind in der Grundschulzeit seine Aufgaben selbstständig und ordentlich erledigt?
  • Spielt Ihr Kind gerne mit anderen und integriert sie mit ins Spiel?
  • Findet Ihr Kind rasch Anschluss?

Voraussetzungen

Deutsch

  • flüssig und sinnerschließend lesen können
  • altersgemäße Bücher kennen
  • Inhalte erfassen und wiedergeben
  • Erlebnisse anschaulich und präzise erzählen können
  • verschiedene grammatische Strukturen unterscheiden
  • Wortarten benennen
  • grundlegende Regeln zu Rechtschreibung und Satzzeichen sicher anwenden
  • Grundwortschatz NRW
Lehrerin steht vor der Klasse und erklärt etwas
Lehrer erklärt Schülerin etwas

Voraussetzungen

Mathematik

  • 1×1 –flüssig und sicher anwenden (unter 2 Sekunden)
  • Grundrechenarten schriftlich zügig ausführen
  • sauber mit Lineal und Bleistift (exakte Längen im mm-Bereich) zeichnen
  • Textaufgaben verstehen, Lösungsweg (Rechenart) erkennen und bearbeiten

Kind, Eltern und Schule

Gemeinschaft leben und erleben

  • Toleranz, Gewaltlosigkeit, Respekt
  • Ehrlichkeit und Gerechtigkeitssinn
  • Aktive Mitwirkung in der Schule
  • Förderung des außerschulischen Lebensbereichs
  • Respektvoller Austausch
Schüler arbeiten zusammen an einem Projekt