
Viajamos a Barcelona – erster Schüleraustausch mit Spanien
Spanienaustausch
Unser Schüleraustausch Ende März 2025 nach Spanien war eine aufregende und unvergessliche Erfahrung! Schon vor der Abreise war die Vorfreude groß, und als wir endlich am ersten Tag nachmittags bei den Gastfamilien ankamen, wurden wir herzlich empfangen. Zunächst haben wir uns in Ruhe kennengelernt und schnell gemerkt, dass wir uns alle sehr wohlfühlen.
Entdeckungsreise durch Barcelona:
Am zweiten Tag ging es dann zusammen mit den spanischen Schülerinnen ins Pueblo Español. Dort haben wir verschiedene architektonische Merkmale von verschiedenen Regionen in Spanien kennengelernt und konnten im Anschluss die wunderschöne Aussicht auf Barcelona, jedoch vor allem auf die Sagrada Familia genießen. Bei einer englischen Führung, die der Förderverein netterweise für alle „gesponsort“ hat, haben wir alles Wichtige über verschiedene Regionen Spaniens und auch typische Gebäude verschiedener spanischer Dörfer erhalten.
Anschließend sind wir mit unseren Austauschpartnerinnen in das große Einkaufszentrum Las Arenas gegangen, was früher einmal eine Stierkampfarena war. Am Nachmittag haben wir dann zwei kleinere Städte erkundet, die nah an den Wohnorten der Schülerinnen liegen.
Am nächsten Tag besuchten wir ohne die spanischen Austauschschülerinnen die Sagrada Família, die uns mit ihrer beeindruckenden Architektur und Geschichte faszinierte. Ein Audioguide hat uns die Geschichte nähergebracht. Abends verbrachten wir die Freizeit gemeinsam und gingen Bowling spielen, wobei wir uns auch untereinander besser kennenlernen konnten.
Schulalltag in Spanien
Am darauffolgenden Tag durften wir den spanischen Schulalltag erleben. Dabei fiel uns auf, dass in Spanien viele Schüler von der Vorschule bis zum Abitur meist die gleiche Schule besuchen und dass Schuluniformen getragen werden. Die Schule La Vall, die wir besuchten, war eine reine Mädchenschule. [Anm.: die in der Nähe gelegene Jungenschule hat hoffentlich im nächsten Jahr mehr Interesse, ebenfalls am Austausch teilzunehmen, damit auch von uns mehr Jungs dabei sein können.]
Außerdem dauert der Unterricht häufig länger als bei uns, was für uns zunächst ungewohnt war, wie auch das Essen in der Schule, was wir etwas gewöhnungsbedürftig fanden. Abends verbrachten wir Zeit mit unseren Gastfamilien, die uns die katalanische Tradition der Menschenpyramiden, die sogenannten „Castells“, näherbrachten.
Weitere Highlights in Barcelona
Ein weiterer Ausflug führte uns gemeinsam mit den spanischen Austauschschülerinnen erneut nach Barcelona, diesmal in den Park Güell, wo wir die beeindrucke Architektur bestaunen und die Aussicht genießen konnten. Danach erkundeten wir die berühmte Shoppingmeile La Rambla und Markthalle Boquería, wo wir viele verschiedene spanische Spezialitäten probierten. Es war beeindruckend, die Vielfalt der Stadt zu erleben und die lebhafte Atmosphäre zu spüren.
Zeit mit den Gastfamilien
Am Wochenende stand die gemeinsame Zeit mit den Familien im Vordergrund. Einige von uns besuchten Montserrat, andere machten einen Ausflug an den Strand von Barcelona. Es war schön, die Freizeit gemeinsam zu gestalten und dabei noch mehr über die spanische Kultur zu erfahren.
Der Abschied
Am letzten Tag hieß es dann Abschied nehmen – ein trauriger Moment, denn in den sechs Tagen sind viele Freundschaften entstanden. Mit tollen Erinnerungen und vielen neuen Eindrücken ging es schließlich zurück nach Hause.
Der Austausch hat uns nicht nur neue Freunde, sondern auch spannende Einblicke in den spanischen Alltag gegeben. Wir sind dankbar für diese tolle Zeit und freuen uns darauf, unsere Austauschpartner irgendwann nochmal wiederzusehen.
Marie D. (EF)
Weitere Impressionen zu unseren Ausflügen aber auch der Schule gibt es hier im Video.